ALL RIGHTS RESERVED COPYRIGHT DARIUSZ KANTOR

Author Archives: admin

Manierismus vs. Realismus

Manierismus versus Realismus. Die künstlerischen Darstellungen des Todes hätten nicht unterschiedlicher sein können, sie lösen gegenpolige Emotionen aus. Die erhabene und idealistische Schönheit Christi des Kruzifixes von Giambologna, enstanden um 1590, personifiziert die Liebe Gottes und die Wiedergeburt des Leibes. Die Anmut der Materie wird zum Bindeglied zwischen der Greifbarkeit der Realität und der Tiefe des metaphysischen Geheimnisses. Hans Holbein d. J. in seinem Gemälde „Der Leichnam Christi im Grabe“ von 1521 zeigt schonungslos die Einsamkeit des Christus vor der […]

Zabrze, 1996

Von Giacomelli zu Böhm

VON GIACOMELLI ZU BÖHM Es war wohl eine unbewusste Faszination, eine in der Zeit vorverlegte Begegnung, die sich erst viele Jahre später offenbaren sollte. In jedem Fall war es ein Anfang oder – wenn man so will – eine Fügung: Nach dem Besuch einer Ausstellung von Mario Giacomelli beschloss ich in den neunziger Jahren das Leben in einem Alten- und Pflegeheim zu fotografieren. Eine Portraitserie sollte es werden. Schwer beeindruckt von der Art des Großmeisters und mit einer gehörigen Portion […]

Rosa Mystica

Im Beton aufblühendes Symbol. In der Anlehnung an das von Gottfried Böhm entworfene Rosen-Hauptmotiv der Bleiglasfenster im Mariendom Neviges, gestaltete Markus Böhm – einer der Söhne des Architekten – die Altarwand der Kryptakapelle des Doms. Um das Tabernakel eingefast und mit dem Text des Sonnengesang des Heiligen Franziskus ergänzt, entstand ein expressives Meisterwerk der Wandmalerei. Das, nomen est omen, geometrisch-pflanzliches Ornament besticht durch künstlerische Raffinesse – eine fassbare Symbiose des Geistes mit der Materie.  

Provisorium als zeitsprengendes Kunstphänomen

Was 1929 lediglich als eine vorübergehende Lösung gedacht war, überrascht bis heute die Phantasie und Vorstellungskraft des Betrachters und versetzt ihn in ungläubiges Staunen. Als Dominikus Böhm mit der architektonischen Gestaltung des Montagsmarktplatzes in Hindenburg beauftragt wurde, stand ihm noch eine scheinbar undankbare Aufgabe bevor; die Umgestaltung des sich bereits im Rohbau befindlichen Vereinshauses des neuen Kamillianer Ensembles. Bis die nach seinen Entwürfen geplante neue Kirche gebaut würde, sollte Böhm das Vereinshaus in eine Notkirche in „schlichter und sparsamer Form“ […]